Ultraschall Med 2003; 24(3): 190-194
DOI: 10.1055/s-2003-40059
Qualitätssicherung und Standardisierung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätskontrolle in der Mamma-Sonographie

Quality Control in Breast SonographyH.  Madjar1 , A.  Mundinger2 , F.  Degenhardt3 , V.  Duda4 , B. J.  Hackelöer5 , R.  Osmers6
  • 1Deutsche Klinik für Diagnostik, Fachbereich Gynäkologie, Wiesbaden
  • 2Marienhospital, Abteilung für Radiologie, Osnabrück
  • 3Franziskus Hospital, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Bielefeld
  • 4 Universitäts Frauenklinik Marburg
  • 5AK Barmbek, Abteilung Pränatale Diagnostik und Therapie, Hamburg
  • 6Städtisches Krankenhaus Hildesheim, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Further Information

Publication History

eingereicht: 5. März 2003

angenommen: 7. Mai 2003

Publication Date:
20 June 2003 (online)

Preview

Vorbemerkung

Die Qualität der Ultraschallgeräte wurde vor allem in den letzten Jahren erheblich verbessert. Dies hat auch den Stellenwert der Mamma-Sonographie zunehmend gesteigert. Durch die Erweiterung des diagnostischen Spektrums wird jedoch die Qualitätskontrolle immer wichtiger. Dieser Frage wurde in den letzten Jahren von verschiedenen Gesellschaften nachgegangen und sie ist immer noch Gegenstand anhaltender Diskussionen. Aufgrund der Pläne, das Dreistufenkonzept der Sektion Gynäkologie der DEGUM in anderen Fachbereichen umzusetzen, sind Rahmenbedingungen für die Definition von Standards erforderlich. Dabei ist zu unterscheiden nach Mindestanforderungen und gehobenen Standards, die für eine definitive weiterführende Diagnostik notwendig sind.

Literatur

Prof. Dr. med. H. Madjar

Deutsche Klinik für Diagnostik · Fachbereich Gynäkologie

Aukammallee 33 ·65191 Wiesbaden

Phone: 0611 577632

Fax: 0611 577580

Email: madjar.gyn@dkd-wiesbaden.de